Grundierung
Grundierung für den Gartenzaun
Grundierung
Eine Grundierung ist wichtig, damit Farben und Lasuren optimal auf dem Holz haften. Grundierungen sorgen für eine gleichmäßige Oberfläche und sind die Grundlage für die gesamte Holzbehandlung. Sie finden ebenfalls Verwendung, um ein Durchschlagen der holzeigenen Stoffe, wie Harze oder Gerbstoffe, zu verhindern. Für die Langzeitwirkung des Holzschutzes ist es daher ratsam, das Holz vor dem Lasieren zu grundieren und zu imprägnieren. Die Grundierung ist die Basis für einen qualitativ hochwertigen Anstrich.
Imprägniergrund
Imprägnierungen schützen das Holz vor Angriffen durch holzzerstörende Pilze bzw. Bläuepilze, die insbesondere rohes Nadelholz sehr schnell blauschwarz werden lassen. Auch Algen und Flechten werden durcheine Imprägnierung länger davon abgehalten, sich auf dem Holz anzusiedeln. Zu beachten ist, dass Imprägnierungen biozide Wirkstoffe enthalten und daher im Außenbereich angewendet werden und nur auf pilzgefährdeten Hölzern zum Einsatz kommen sollten. Die Imprägnierung ist immer nur eine Erstbehandlung. Sie funktioniert nur im Zusammenhang mit einer Deckbeschichtung, die die bioziden Wirkstoffe der Imprägnierung vor anschließender Auswaschung („Leaching“) schützt. Mit den farblosen Imprägniergründen Gori 17 und Gori 28 verbessern Sie garantiert die Haftung nachfolgender Anstriche und haben gleichzeitig einen wirksamen Schutz gegen Bläue.
Sperrgrund
Sperr- oder auch Isoliergrund wird als eine Art Schichtbildner verwendet, um ein Durchschlagen von Flecken, Verfärbungen oder Gerbsäure auf die gestrichene Oberfläche zu verhindern. Gleichzeitig reguliert eine Sperrgrundierung die Saugfähigkeit des Untergrundes und bietet der folgenden Beschichtung eine bessere Haftung. Bei starken Verfärbungen des Untergrunds sollte man durchaus mehrfach grundieren. Gori Woodprimer ist ein qualitativ hochwertiger Sperrgrund, der sich optimal zum Einsatz gegen holzverfärbende Inhaltsstoffe eignet.