Holzlasur
-
Sikkens - Cetol Novatech Holzlasur, 996 Esche, verschiedene Mengen
Ab: 17,09 €
-
Sikkens - Cetol Filter 7 Plus Holzlasur, 009 Eiche Dunkel, verschiedene Mengen
Ab: 18,59 €
-
Sikkens - Cetol Filter 7 Plus Holzlasur, 006 Eiche Hell, verschiedene Mengen
Ab: 18,59 €
-
Sikkens - Cetol HLS Extra Holzlasur, 996 Esche, verschiedene Mengen
Ab: 13,49 €
-
Sikkens - Cetol HLS Extra Holzlasur, 085 Teak, verschiedene Mengen
Ab: 13,49 €
-
Sikkens - Cetol HLS Extra Holzlasur, 077 Kiefer, verschiedene Mengen
Ab: 13,49 €
-
Sikkens - Cetol HLS Extra Holzlasur, 073 Altkiefer, verschiedene Mengen
Ab: 13,49 €
-
Sikkens - Cetol HLS Extra Holzlasur, 048 Palisander, verschiedene Mengen
Ab: 13,49 €
-
Sikkens - Cetol HLS Extra Holzlasur, 045 Mahagoni, verschiedene Mengen
Ab: 13,49 €
Bestellartikel (Lieferzeit erfragen)
-
Sikkens - Cetol HLS Extra Holzlasur, 020 Ebenholz, verschiedene Mengen
Ab: 13,49 €
-
Sikkens - Cetol HLS Extra Holzlasur, 010 Nussbaum, verschiedene Mengen
Ab: 13,49 €
-
Sikkens - Cetol HLS Extra Holzlasur, 009 Eiche Dunkel, verschiedene Mengen
Ab: 13,49 €
-
Sikkens - Cetol HLS Extra Holzlasur, 006 Eiche Hell, verschiedene Mengen
Ab: 13,49 €
-
Sikkens - Cetol HLS Extra Holzlasur, 000 Klar, verschiedene Mengen
Ab: 13,49 €
-
Gori 33 Sensitiv Holzlasur, 9900 Farblos, verschiedene Mengen
Ab: 15,89 €
Holzlasur
Holzlasuren sind transparente Beschichtungen, denen unlösliche Pigmente beigesetzt sind. Klare Lasuren betonen die natürliche Eigenfarbe des Holzes, transparent pigmentierte dagegen beeinflussen den Holzfarbton ganz nach Wunsch. Lasuren lassen die natürliche Maserung des Holzes weiterhin erkennen. Dünnschicht-Lasuren werden bevorzugt z.B. auf Sichtschutzelementen, Holzzäunen und Holzbalkonen eingesetzt und liefern hierfür einen guten Oberflächenschutz. Mittelschichtige und dickschichtige Lasuren bilden einen starken, wasserabweisenden Film und werden deshalb bevorzugt auf maßhaltigen Bauteilen, wie Fenstern und Türen, aber auch auf Fassadenverkleidungen und Dachuntersichten eingesetzt. Sie sind länger haltbar.
Der optimale Holzschutz
Unsere Lasuren der namhaften Hersteller Gori und Sikkens bieten eine gute Möglichkeit Holzbauteile im Außenbereich zu behandeln. Sie dringen tief in das Holz ein und schützen die Oberfläche vor Verwitterung und UV-Strahlung. Insbesondere die Sikkens Cetol Holzlasuren bieten einen hohen UV-Schutz und eine langfristige Wetterbeständigkeit. Bevor die Lasur aufgetragen wird, sollte die Beschaffenheit des Untergrundes geprüft werden. Bei einem Neuanstrich von Holz ist es ratsam, die Holzoberfläche anzuschleifen, damit die Holzlasur gut und gleichmäßig eindringen kann.
Dünnschicht- und Dickschichtlasuren
Dünnschichtige Lasuren, wie die Gori 66 Allround Lasur, dringen tief in das Holz ein und erhalten die natürliche Optik und Oberflächenstruktur. Durch die diffusionsoffene Oberfläche ist der stetige Feuchtigkeitsaustausch des Holzes gegeben, zudem wird das Abblättern der Beschichtung vermieden. Dickschichtige Lasuren, wie die Gori 79 Farbloslasur, hingegen bilden einen deckenden Schutzfilm an der Oberfläche des Holzes und verhindern somit die Aufnahme von Feuchtigkeit. Sie gewährleisten optimalen Holzschutz von maßhaltigen Bauteilen, wie Fenster oder Türen. Das Überstreichen von dünnschichtigen mit dickschichtigen Lasuren ist problemlos möglich, von der umgekehrten Reihenfolge wird jedoch abgeraten. Darüber hinaus gibt es mittelschichtige Lasuren, wie die Gori 88 Compact Lasur, die die Vorteile von dünn- und dickschichtigen Lasuren vereinen. Sie dringen tief in das Holz ein und bilden gleichzeitig eine Schutzschicht an der Oberfläche.
Die Haltbarkeit
Die Haltbarkeit von Lasuren auf Holzbauteilen wie Fassaden und Balkonen hängt von Faktoren wie dem konstruktiven Holzschutz, der Holzvorbehandlung und dem Farbton ab. Die beste Haltbarkeit wird mit mittleren Farbtönen erreicht .Bei hellen Farbtönen muss, wegen des verringerten UV-Schutzes und bei dunklen Farbtönen wegen der stärkeren Erwärmung durch Sonneneinstrahlung des Holzuntergrundes, mit verringerter Haltbarkeit gerechnet werden. Unter konstruktivem Holzschutz versteht man das sachgerechte Verbauen von Holz. Hierdurch soll das Holz aktiv vor Staunässe und Durchfeuchtung geschützt werden. Schon bei der Planung sollte darauf geachtet werden, dass Regen ungehindert abfließen kann.